Strafverteidigung
Bundesweite Vertretung vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie vor dem BGH
Verwaltungsrecht
Bundesweite Unterstützung und Vertretung in Teilbereichen des öffentlichen Rechts
Bau- und Immobilienrecht
Bundesweite Beratung und Vertretung im Immobilien-, Bau-, Makler-, Architekten-, Miet- und WEG- Recht

Tätigkeitsschwerpunkte

Die KHB ist insbesondere in folgenden Rechtsgebieten deutschlandweit tätig:

Strafverteidigung
Strafverteidigung


Ihnen wird bspw. Beleidigung, Hausfriedensbruch, Insolvenzverschleppung, Sachbeschädigung, Betrug, Hehlerei, Untreue, Diebstahl, Unterschlagung, Nötigung, Erpressung, Bedrohung, Beleidigung, Verleumdung, oder Körperverletzung, Unfallflucht, Eingriff in den Straßenverkehr, Erschleichen von Leistungen (Schwarzfahren) vorgeworfen?

Dann benötigen Sie dringend einen Anwalt.

Bereits in der Phase des Ermittlungsverfahrens könnte im Einzelfall eine Einstellung bewirkt werden. Nach Eröffnung der Anklage und Anberaumung eines Termins zur mündlichen Verhandlung vor dem Strafrichter hilft eine effektive Verteidigung im Einzelfall zur Einstellung oder zum Freispruch.

Zögern Sie nicht lange, machen Sie von Ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und nutzen Sie alle rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrer Verteidigung!

Das Zweckentfremdungsverbot
Das Zweckentfremdungsverbot


Mit dem Zweckentfremdungsverbotsgesetz und der Zweckentfremdungsverbotsverordnung erhielt die zuständige Behörde Instrumente in die Hand, welche die in Art. 14 I, II GG normierte Eigentumsgarantie scharf beschneiden. Der Behörde soll damit ermöglicht werden, den Gebrauch des Eigentums zu Lasten der Eigentümer von Immobilien oder der Projektentwickler oder / und Bauträger zu regeln.

Die Behörde soll Verdachtsfällen (u.a. auch mit Hausdurchsuchungen) nachgehen können und befindet u.a. über die Erteilung von Genehmigungen (vgl. § 3 ZwVbG), Rückführungsaufforderungen, Abrissstopps, Wiederherstellungsaufforderungen (vgl. § 4 ZwVbG) sowie im Falle der Verpflichtung zur Schaffung eines angemessenen Ersatzwohnraums über Auflagen zu Vermietung des Ersatzwohnraums mit einer Miete von 9,17 € /m² (vgl. § 3 IV ZwVbVO), welche zwangsweise auch im Grundbuch eingetragen werden kann. Es drohen erhebliche Geldstrafen (vgl. § 7 ZwVbG).

Vielfach wird übersehen, dass viele Eigentümer von den Einnahmen aus ihrer hart erarbeiteten Immobilie leben; sie bessern ihre spärliche Rente auf, sie bestreiten schlicht ihren Lebensunterhalt mit diesen Einnahmen! Ein einseitiger Blick verkennt die Interessenlage und enorme Relevanz der Eigentümer und der Immobilienwirtschaft. Sie sind der wirtschaftliche Motor unserer Gesellschaft.

Bau- und Architektenrecht
Bau- und Architektenrecht


Sie sind bauvorlageberechtigter Ingenieur, Architekt oder ein Planungsbüro, haben Leistungen erbracht und anschließend Probleme mit der Abwicklung Ihres HOAI - Vertrages?

Sie haben einen Bauvertrag (mit oder ohne Einbeziehung der VOB) geschlossen und Probleme mit der Abwicklung des Vertrages (Mängelrügen, Zahlungsverweigerung, Nachbesserungsaufforderungen etc.)?

Nutzen Sie die Möglichkeit der Prüfung und anwaltlichen Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche!

Grundstücks- und Immobilienrecht
Grundstücks- und Immobilienrecht


Profitieren Sie von der Expertise und Leidenschaft u.a. bei der Due Diligence betreffend Immobilien und Großbauvorhaben.

Sie haben einen Maklervertrag geschlossen oder eine "Reservierung" auf einen bevorstehenden Immobilienkauf vereinbart, und benötigen nun rechtlichen Bestand?

Sie wollen wissen, was Sie vor / bei oder nach Erwerb beachten müssen? Sie haben Fragen zu einem bestimmten Notarvertrag? Sind Eilanträge zum Schutz Ihrer Immobilie erforderlich? Welche Regelungen sollte der notarielle Kaufvertrag beinhalten? Welche Unterlagen benötige ich, welche bekomme ich und von wem oder welcher Behörde?

Nutzen Sie die Möglichkeit der anwaltlichen Beratung, Unterstützung sowie Durchsetzung Ihrer Ansprüche!

Miet- und WEG- Recht
Miet- und WEG- Recht


Sie sind Wohnungseigentümer und / oder Vermieter und haben Fragen u.a. zur Nutzung, Vermietung oder Umgestaltung Ihrer Immobilie? Möchten Sie Wohnungseigentum oder Teileigentum (Gewerbe) erwerben, veräußern oder als neues Projekt umsetzen?

Nutzen Sie die Möglichkeit der anwaltlichen Beratung und Unterstützung!

Notarhaftung
Notarhaftung


Subsidiär zu Ansprüchen gegen die jew. Partei der notariellen Urkunde, könnten auch Ansprüche gegen den Notar in Betracht kommen. Der geschlossene Vertrag könnte fehlerhaft sein. Es könnte eine Amtspflichtverletzung des Notars vorliegen. Die Notarkostenabrechnung sollte zudem überprüft werden.

Nutzen Sie die Möglichkeit der anwaltlichen Beratung, Unterstützung sowie Durchsetzung bei notariellen Fehlern!

Immobilienverwaltung & Inkasso
Immobilienverwaltung & Inkasso

Die KHB unterstützt und betreut Sie in allen Fragen betreffend Ihrer bundesweiten Assets und setzt Ihre Ansprüche konsequent, notfalls auch gerichtlich durch.

Im Rahmen einer Immobilienverwaltung wird darüber hinaus eine ganzheitliche wirtschaftliche sowie rechtliche Betreuung Ihrer Anlagevermögen gesondert angeboten.

Nutzen Sie die Möglichkeit der anwaltlichen Beratung, Unterstützung sowie Durchsetzung Ihrer Ansprüche!

KANZLEI HOLZ BERLIN

Ausgewiesene Expertise und jahrelange Prozessführungserfahrung vor Amts- und Landgerichten sowie dem Kammergericht Berlin (OLG).


Rechtsanwalt Daniel Holz, Anwalt für Strafrecht, Anwalt für Verwaltungsrecht sowie Anwalt für Bau- und Immobilienrecht

Rechtsanwalt Daniel Holz ist auf den Gebieten des Strafrechts (Wirtschaftsstrafrecht), des Verwaltungsrechts (Zweckentfremdung u.a.) sowie des Bau- und Immobilienrechts spezialisiert. Zudem gehört er dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Berlin an. Er ist Fachbuchautor, Ausbilder und Prüfer bei der IHK Berlin.

Kurzvita:

● Gebürtiger Berliner ('79)
● Dipl.-Betriebswirt (BA)

● Ausbildereignung nach § 30 BBIG, Ausbildereignungsprüfung der IHK Berlin, 2002

● Property Manager & Sales Repr., 1999 - 2002
● Head of Sales Berlin North / West & Projektentwickler, 2002 - 2004
● Asset Manager & Analyst, 2003 - 2005
● Chief Consultant, Head of Marketing, Sales and Legal Dep., 2005 - 2008
● Project Manager, 2008 - 2013

● Dipl.-Jurist (MLU, 1. jur. Prüfung)

● Referendariat am OLG Naumburg,
Stationen, u.a.:
Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht,
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau,
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Abt. 3: Vizepräsident, Wirtschaft, Kultur, Bauwesen und Verkehr

● Ass. Jur. (2. jur. Staatsprüfung), Rechtsanwalt
● Gründung der KHB



Auszug, Referenzen

Bau- und Immobilienrecht

● Vertretung (außergerichtlich und gerichtlich) betreffend eines Berliner Immobilienportfolios mit 20 Einheiten
● Beratung und Vertretung (außergerichtlich und gerichtlich) einer Hausverwaltung mit einem bundesweiten Immobilienportfolio von 7+ Immobilien
● Beratung und vorgerichtliche Vertretung eines Neubauvorhabens mit 5 künftigen Einheiten
● Beratung und Vertretung (außergerichtlich und gerichtlich) eines Bauunternehmens betreffend mehrerer Bauvorhaben
● Beratung sowie Gläubigervertretung (außergerichtlich und gerichtlich) in Versteigerungsverfahren betreffend mehrerer Immobilien mit 4+ Einheiten
● Hausverwaltung von mehreren Wohnungseigentumseinheiten in Berlin

Strafrecht

● Beratung und Vertretung (aktive Strafverfolgung) im Bereich der Wirtschaftsdelikte B2B, C2B, B2C

Verwaltungsrecht

● Vertretung (außergerichtlich und gerichtlich) von Körperschaften des öffentlichen Rechts (Folgeauftrag)
● Beratung einer evangelischen Kirchengemeinde
● Beratung und Vertretung von Wohnungseigentümern im ZwVbG


Arbeitsweise

Expertise, Leidenschaft und progressive, lösungsorientierte Arbeitsweise.

Jeder Fall wird anhand der aktuellen Rechtsprechung recherchiert und eine individuelle Lösung erarbeitet. Hierzu steht eine umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank zur Verfügung. Ziel der anwaltlichen Tätigkeit ist die Lösung von Konflikten ohne jahrelange Rechtsstreitigkeit, unter Berücksichtigung Ihres persönlich-/ sachlichen und wirtschaftlichen Erfolges.

Starker Verbund, AnwaltsNetzwerk & Zusammenarbeit.

In bundesweiter Kooperation mit versierten Kollegen kann Mandanten der KHB ein flächendeckendes, professionelles Betreuungs- und Vertretungsangebot zur Verfügung gestellt werden.


Anwaltscodex

Der Wahrheit und Gerechtigkeit verpflichtet.

Anwälte sind die Interessensvertreter der eigenen Mandanten: parteiisch, unabhängig und verschwiegen. Als unabhängige "Organe der Rechtspflege" setzen sich Anwälte rechtlich für das Recht der eigenen Mandanten ein; für Gerechtigkeit und Wahrheit.

Offenheit, Transparenz & persönliche Erreichbarkeit.

Eine faire, transparente und individuelle Kostengestaltung sowie eine schnellstmögliche Bearbeitung von Anliegen sind die Eckpfeiler einer erfolgreichen anwaltlichen Tätigkeit und Zusammenarbeit.

KHB Projekte

Projekttage der RAK Berlin in Zusammenarbeit mit der BRAK

"Zusammen mit meinen Kolleg:innen aus dem Vorstand der RAK Berlin, Frau Kollegin Dr. Hofmann, Frau Kollegin Bansemer, Herr Kollege Schneider, Frau Kollegin Blum sowie die Geschäftsführung der BRAK, Herr Kollege Khalil Hassanain, gestalteten wir das Projekt „Zukunftskompetenzen erkunden“ vor Ort in der FOS Berlin, und zwar zwischen dem 23.01.2023 und 25.01.2023, und stellten uns Fragen der Schüler:innen des Jahrgangs 11, mit Workshops und Informations- sowie Bewerbungsständen. Den abwechslungsreichen und spannenden Beruf der Rechtsanwältin / des Rechtsanwalts auch künftig attraktiv zu machen, liegt mir besonders am Herzen. Dieser Beruf ist Berufung und macht Freude! Deshalb ist die Nachwuchsförderung eines der zentralen Themen der Nachwuchsarbeit. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit gilt es u.a. den Fortbestand des Berufs des Rechtsanwalts / der Rechtsanwältin zu sichern und dafür Sorge zu tragen, dass in jeder Generation gut ausgebildete sowie engagierte Kolleginnen und Kollegen unabhängig, parteiisch und verschwiegen für das Recht ihrer Mandant*innen kämpfen (können). Das enorm positive Feedback der Schülerinnen und Schüler motiviert uns dazu, an diesem Konzept der Nachwuchsgewinnung auch in Zukunft festzuhalten."

Projekttage der RAK Berlin in Zusammenarbeit mit der BRAK
Projekt gegen Kinderarmut

"Helfen Sie mit und unterstützen Sie mich im Kampf gegen die zunehmende Kinderarmut in Deutschland. Das von Ihnen gespendete Geld fließt an ausgewählte Kinderhilfsorganisationen, damit es auch dort ankommt wo es hin soll. Helfen Sie dabei das Leid vieler hilfsbedürftiger Kinder zu lindern! Ich möchte zusammen mit Ihrer Hilfe einen Beitrag dazu leisten. Das Projekt gegen Kinderarmut liegt mir besonders am Herzen. Deshalb spende ich selbst auch, soweit es mir finanziell möglich ist, Beträge aus meiner Vergütung. Spenden auch Sie Leisten auch Sie Ihren Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut und helfen Sie dabei die soziale Situation in Deutschland ein bisschen fröhlicher zu machen. Empfänger der Spenden sind u.a. das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. Vielen vielen Dank für Ihre Unterstützung!"

Projekt gegen Kinderarmut